top of page

The

tree

pose

Kartoffel-Lauch-Suppe mit gebratenem Räuchertofu

Diese Suppe ist richtiges Comfort-Food. Schnell gemacht, mega würzig und cremig und mit der Räuchertofu-Lauch-Mischung dazu, gibt es auch noch ein wenig Crunch on top.



Zutaten

für 3-4 Portionen

1 Zwiebel, grob gehackt

2 Zehen Knoblauch, gehackt

3 EL Olivenöl

ca. 650g Kartoffeln, vorwiegend festkochend

ca. 400g Porree

1/2 TL Salz

1 TL Kerbel

1 TL Kümmel

1/4 TL Muskatnuss

700ml Gemüsebrühe

1 EL Cashewmus (optional, aber super für mehr Cremigkeit)

200g Räuchertofu

2 TL Reissirup (oder Zucker)

2 EL Apfelessig

Salz und Pfeffer


Zubereitung

ca. 30 Minuten

  1. Die Kartoffeln grob zerteilen, den Lauch gründlich waschen. (Ich halbiere ihn dafür zunächst der Länge nach, dann kann ich bequem zwischen den "Lagen" waschen und schneide erst im Anschluss das Ende ab.) Ungefähr 2/3 des Lauchs ebenfalls grob zerkleinern. Das restliche Drittel in feinere Ringe schneiden und für das Topping beiseite stellen.

  2. 2 EL des Öls in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch bei mittlerer Hitze dünsten. Nach etwa 1 Minute auch die Gewürze, d.h. Salz, Kerbel, Kümmel und Muskat hinzugeben und noch etwa 2 Minuten mitdünsten.

  3. Anschließend Kartoffeln und Lauch in den Topf geben, mit der Gemüsebrühe übergießen, aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

  4. Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit den letzten Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Räuchertofu in Stücke schneiden und in der Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze circa 5 Minuten braten, bis er von allen Seiten Farbe angenommen hat. Anschließend den Lauch, den Reissirup und eine Prise Salz dazugeben, die Hitze etwas herunterstellen und alles noch etwa 4 Minuten weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Wenn die Kartoffeln gar sind, das Cashewmus zur Suppe geben, kurz verrühren und anschließend alles glatt pürieren.

  6. Mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.


Schmeckt wunderbar mit meinen schnellen Roggenbrötchen!






Comments


bottom of page