Pulled-Pilz-Burger mit Vollkorn-Bun
- thetreepose
- 23. Sept. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Ihr Lieben,
diese Burgerkombination ist so so lecker und dieses mal ist mir auch das Brötchen richtig gut gelungen. An dem Rezept habe ich jetzt schon eine Weile rumexperimentiert und bin nun vollends zufrieden. Ich hoffe es schmeckt euch genauso gut wie mir!

Pilze sind ein wunderbarer, leicht zuzubereitender Ersatz für Fleisch. Ich habe mir selbst jetzt vorgenommen, noch viel öfter mit den verschiedenen Sorten zu experimentieren. Meistens gibt es bei uns nämlich Champignons.
Für dieses Gericht finde ich Austernpilze ganz besonders passend, da man diese so schön in Streifen schneiden kann. Scharf angebraten schmecken sie außerdem richtig herzhaft und bekommen eine fleischähnliche Konsistenz.


Rezept
Zutaten
für 6 Burger
Vollkornbrötchen
450g Weizenvollkornmehl + evtl. mehr
20g frische Hefe
60g vegane Butter
80g Apfelmark
125ml Wasser
125ml Pflanzenmilch + 2 EL zum Bepinseln (z. B. Hafer, Reis)
1 TL Salz
ca. 1 EL Rapsöl
Pulled-Pilz-Ragout
300g Austernpilze
4 EL Rapsöl
1 mittelgroße Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
1/2 TL Salz
2 EL Ahornsirup + evtl. mehr
1 TL scharfes Paprikapulver
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1/2 TL Zimt
4 EL Tomatenmark
300ml Wasser
4 EL Sojasoße + evtl. mehr
Außerdem nach Belieben
Salat
Tomate
Gurke
vegane Mayo
Avocado (z.B. für eine schnelle Guacamole mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer)
gebratenes Gemüse (Zucchini, Aubergine oder ähnliches)
Zubereitung
ca. 1 1/2 Stunden Arbeitszeit
und 1 1/2 Stunden Gehzeit
Für die Brötchen zunächst die vegane Butter in einem Topf zum schmelzen bringen. Das Mehl in eine Schüssel geben, mit einem Löffel eine Mulde bilden und die Hefe hinein bröseln.
Wenn die Butter geschmolzen ist, das Wasser, die Pflanzenmilch und das Apfelmark mit in dem Topf geben und alles auf circa 37 Grad erwärmen. (Die Flüssigkeit sollte ungefähr Körpertemperatur haben und sich dementsprechend auf der Haut nicht warm anfühlen.)
Nun die Flüssigkeit zum Mehl geben und alles kurz mit einem Löffel verrühren. Anschließend das Salz hinzugeben und mit den Händen in circa 5 Minuten einen geschmeidigen Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst.
Den Teig zu einer Kugel formen, diese rundum mit etwas Öl einreiben und die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken.
Den Teig an einem warmen Ort circa eine Stunde gehenlassen oder bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat. (Im Sommer suche ich meiner Schüssel einfach ein sonniges Plätzchen, im Winter stelle ich sie neben die Heizung.)
In der Zwischenzeit die restlichen Komponenten vorbereiten. Für die Soße des Pulled-Pilz-Ragouts die Zwiebel sowie den Ingwer in kleine Stücke schneiden.
3 EL des Rapsöls in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Ingwer hinzugeben. Beides bei mittlerer bis schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren für circa 10 Minuten dünsten, bis sich das Öl von der Zwiebel-Ingwer-Mischung abscheidet. Nach 2-3 Minuten das Salz und den Ahornsirup hinzugeben.
Nun die Gewürze dazugeben und für circa 1 Minute mit anrösten, bevor das Tomatenmark dazugeben wird. Auch dieses für weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anrösten. Dabei darf das Mark am Topfboden zwischendurch gerne etwas anbräunen.
Zum Schluss das Wasser dazugeben, alles einmal Aufkochen lassen und die Hitze herunterstellen. Die Soße nun noch etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen. (Wenn du möchtest kannst du die Soße jetzt noch pürieren. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.)
Wenn sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat, die Masse auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und sechs runde Buns formen. Diese auf ein mit Backpapier (oder Dauerbackmatte) ausgelegtes Backblech legen und leicht flachdrücken. Die Buns noch einmal abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
Nun den Backofen auf 200 Grad Umluft (oder 220 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen und die restlichen Komponenten vorbereiten. Guacamole, Salat, Tomate und Gurke oder was auch immer du noch auf deinem Burger haben möchtest.
Nach Ablauf der Gehzeit die Brötchen mit etwas Pflanzenmilch bepinseln und für circa 14 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Sie sollten leichte Farbe annehmen.
Nun die Pilze in Streifen schneiden und bei starker Hitze in dem letzten EL Rapsöl circa 3 Minuten scharf anbraten, bis sie Farbe bekommen haben.
Schließlich die Hitze etwas herunterstellen, die Soße darübergeben und das ganze eine Weile einkochen, bis die Pilze weich sind (circa 10 Minuten). Wenn du magst, brate dir jetzt auch noch dein weiteres Gemüse.
Die Brötchen können frisch aus dem Ofen aufgeschnitten und belegt oder in einer Pfanne mit etwas Öl noch einmal leicht angeröstet werden.
Ich bestreiche den Boden am liebsten mit etwas Mayo, lege Salat, Tomate und Gurke darauf, gebe etwas vom Pilz-Ragout sowie 1-2 Scheiben gegrilltes Gemüse darauf, bestreiche den Deckel mit Guacamole und baue das ganze zusammen.
Yum!
Am besten schmeckt uns der Burger mit selbstgemachten Ofenpommes!

Kommentare