schnelle Roggenvollkornbrötchen
- thetreepose
- 7. Okt. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Diese Roggenbrötchen schmecken total herzhaft und sind auch am dritten Tag noch saftig. Sie sind super schnell zubereitet und müssen kaum geknetet werden. Was will man mehr?

Zutaten
für 4 Brötchen
240g Weizenvollkornmehl
130g Roggenvollkornmehl
1 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe (7g)
250ml lauwarmes Wasser
1 TL Reissirup (oder Zucker)
20g Olivenöl
Zubereitung
ca. 10 Minuten Arbeitszeit
+ 45 Minuten Gehzeit
Zunächst beide Mehlsorten in einer großen Schüssel mit dem Salz verrühren.
Anschließend eine Mulde formen und die Hefe hineingeben. Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser bedecken, den Reissirup hinzugeben und kurz vorsichtig verrühren.
Nun alles etwa 5 Minuten stehen lassen.
Schließlich das Olivenöl hinzugeben und die Mischung zunächst mit einem Löffel grob verrühren, bis die gesamt Flüssigkeit vom Mehl aufgenommen wurde.
Nun mit den Händen in 2-3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Der Teig ist recht klebrig. Falls er sich gar nicht bearbeiten lässt, einfach noch etwas mehr Mehl hinzugeben.
Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, großzügig mit Mehl bestäuben und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach 30 Minuten den Teig, ohne ihn vorher durchzukneten (!), in vier Teile teilen und rundwirken, d.h. zu kleinen, annähernd runden Brötchen formen.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und nochmal 10 Minuten gehen lassen; anschließend im Ofen für 13-16 Minuten backen, bis die Brötchen eine schöne Bräune bekommen haben.
Vor dem Verzehr kurz abkühlen lassen.
Tipps und noch mehr Bilder zur Hefeteigzubereitung findet ihr hier.

Comentarios