top of page

The

tree

pose

schwedische Kardamomkringel (vegan)

Dieses Rezept wollte ich schon so lange posten! Ich liebe es sehr, denn es bringt Schweden in meine Küche und erinnert mich an Urlaub.

Die Hefeteilchen sind super fluffig und saftig, lassen sich prima einfrieren und in wenigen Sekunden in der Mikrowelle (oder für einige Minuten im Ofen) wieder aufbacken. Der Kardamom aus der Füllung kann außerdem mit Zimt ersetzt werden, das heißt dieses Rezept ist auch in ein Zimtschneckenrezept umwandelbar.



Zutaten

für circa 18 Kringel

Hefeteig

500g Weizenmehl (Typ 550)

180g Dinkelvollkornmehl (alternativ: mehr Weizenmehl)

1/2 TL Salz

2 TL Kardamom, gemahlen

30g frische Hefe

300ml kalte Pflanzenmilch

120g Zucker

100g weiche vegane Butter


Füllung

150g weiche vegane Butter

90g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

2 EL Kardamom

1 TL Zimt


Läuterzucker

50ml Wasser

50g Zucker


Zubereitung

circa 45 Minuten Arbeitszeit + circa 60 Minuten Gehzeit

  1. Für den Teig das Mehl mit Salz und Kardamom in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte mithilfe eines großen Esslöffels eine Mulde bilden und die Hefe hineinbröseln.

  2. Die Pflanzenmilch in die Mulde gießen, ca. 10g des Zuckers dazugeben und alles 5-10 Minuten stehen lassen.

  3. Anschließend die weiche Butter in kleinen Stücken sowie den restlichen Zucker dazugeben. Alles zunächst mit einem Löffel verrühren, bis die gesamte Flüssigkeit gebunden ist, dann mit den Händen in 5-10 Minuten zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

  4. Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dafür alle Zutaten für die Füllung mithilfe eines Esslöffels in einer kleinen Schüssel verrühren und beiseite stellen.

  5. Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 0,5 cm dicken Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen.

  6. Den Teig von der Längsseite her einmal umklappen und erneut leicht darüber rollen, damit die Kringel anschließend einfacher zu formen sind.

  7. Nun geht es ans Formen der Kringel. Dafür den Teig von der kurzen Seite in ca. 3-4 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen dann erneut mittig einschneiden, jedoch ein ca. 2 cm breites Ende belassen (siehe Foto unten).

  8. Die Teigstreifen am zusammenhängenden Ende mit allen Fingern einer Hand umgreifen und die beiden losen Enden mit der anderen Hand umeinander drehen. Das lose, eingedrehte Ende des Streifens anschließend einmal um die festhaltende Hand wickeln und mittig durch den Kringel führen.*

  9. Die Kringel auf zwei mit Backpapier ausgelegten Blechen verteilen und im Ofen mit eingeschaltetem Licht ca. 60 Minuten gehen lassen.

  10. Die Kringel anschließend aus dem Ofen nehmen und diesen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  11. Die Kringel auf der mittleren Schiene ca. 9 Minuten backen, bis sie eine goldene Färbung angenommen haben.

  12. Unterdessen des Läuterzucker vorbereiten. Dafür Wasser und Zucker kurz aufkochen und beiseite stellen.

  13. Zum Schluss die frisch gebackenen Kringel mit dem Läuterzucker bepinseln. Dies hält sie saftig und gibt ihnen eine glänzende Oberfläche.


*Es hört sich komplizierter an als es ist! Falls ihr es nicht probieren mögt, könnt ihr auch klassische Schnecken formen. Dafür das mit der Füllung bestrichene Rechteck einfach von der langen Seite her aufrollen und 3-4cm breite Scheiben herunterschneiden.




Comments


bottom of page